Bonner Medien-Club e.V.
  • Home
  • Der BMC
    • Vorstand
    • Satzung
  • News & Termine
  • Aktivitäten
    • Bröckemännche-Preis
    • Hintergrundgespräche
    • Hausbesuche
    • Feste
  • Mitglieder
    • Intern
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü

Landrätin Cornelia Weigand hat den Bröckemännche-Preis 2022 erhalten

Beim BMC-Sommerempfang: Bröckemännche-Preisträgerin Cornelia Weigand und BMC-Vorsitzender Andreas Archut. Foto: Benjamin Westhoff/BMC

Die Landrätin für den Kreis Ahrweiler, Cornelia Weigand, hat den Bröckemännche-Preis 2022 des Bonner Medien-Clubs (BMC) erhalten. Im Rahmen des Sommerempfangs des BMC überreichte Vorsitzender Prof. Dr. Andreas Archut vor den Augen von rund 200 Gästen im Garten des Funkhauses der Deutschen Welle die kleine Sandsteinskulptur, die dem Original an der Kennedybrücke nachempfunden ist.

Cornelia Weigand war von 2019 bis 2022 Bürgermeisterin der Verbandsgemeinde Altenahr. Die Flutkatastrophe von Juli 2021 wurde für Weigand – wie für viele andere Verantwortliche in Politik, Verwaltung und Organisationen – zur Bewährungsprobe.

Prof. Archut sagte: „Früher als andere erkannte sie deren Tragweite und drängte darauf, Katastrophenalarm auszulösen. Nach der Flut erwies sie sich als versierte Krisenmanagerin, die weit über die 11.000-Seelen-Gemeinde hinaus wahrgenommen wurde. Die parteilose Politikerin lege einen Grad an Eigenständigkeit an den Tag, der heute nur noch selten zu finden ist. In der Flutkatastrophe hat sie bemerkenswerte Qualitäten bewiesen, die zu ihrer Auszeichnung mit dem Bröckemännche-Preis geführt haben.“

Weigand kandidierte nach dem Ausscheiden des bisherigen Landrats selbst für das Spitzenamt und zog bereits im ersten Wahlgang mit 50,2 Prozent an allen übrigen Kandidierenden vorbei.

Als Laudator für Cornelia Weigand konnte der bekannte Journalist und Meteorologe Sven Plöger gewonnen werden. Aufgrund einer Auslandsreise gratulierte er mit einer bewegenden Video-Botschaft zu ihrer Auszeichnung. Er lobte Weigands „analytische Klarheit kombiniert mit deutlichen Worten und ihr unglaublich zupackendes Krisenmanagement.“

Mit Blick auf die zunehmend katastrophalen Folgen, die mit dem Klimawandel einhergehen, sagte der TV-Meteorologe: „Ich hoffe, dass wir am Beispiel von Cornelia Weigand lernen können, wie man mit Katastrophen umgehen muss, denn diese werden sich häufen. Wenn wir den Folgen des Klimawandels vernünftig begegnen wollen, braucht es Politiker Ihres Kalibers. Machen Sie weiter so!“

Nachdenkliche Worte fand die Geehrte in ihrer Erwiderung. Sie erinnerte an die Schrecken der Katastrophe vor elf Monaten und ihre Folgen: „Hier und andernorts sind wir es uns schuldig, zeitgemäß und nachhaltig aufzubauen, und dies nicht gegen die Natur, sondern im Einklang mit ihr und mit Rücksicht auf sie.“

Weigand weiter: „Es scheint ja schon als Mut zu gelten, den Finger in die berühmte Wunde zu legen, Dinge klar anzusprechen, schlicht Notwendiges einzufordern, – immer sachlich und respektvoll. Ich habe das in der Katastrophe und in den Monaten seitdem getan und ich werde nicht aufhören damit. Der Bröckemännche-Preis ist mir dafür weiterer Ansporn!“

Der Bonner Medien-Club ist die Vereinigung von mehr als 200 Mitgliedern, die als Journalisten und Pressesprecher in Bonn oder der Region leben und/oder arbeiten. Zweck des BMC ist die Pflege der Beziehungen seiner Mitglieder untereinander und zu den Behörden, Institutionen und anderen Einrichtungen des öffentlichen Lebens in der Region.

Namensgeber des Bröckemännche-Preises ist eine Sandsteinfigur an der Bonner Kennedybrücke, deren Miniaturausgabe jährlich als Preis verliehen wird. Der Preis richtet sich an Menschen, die mutig, kritisch, ironisch, direkt und eben nicht so sind, wie alle anderen.

Zu den prominenten Preisträgern der 1999 erstmals vergebenen Auszeichnung gehören Unternehmer Dr. Hans Riegel (Haribo), Bundesminister a.D. Wolfgang Clement und Beethovenfest-Intendantin Prof. Dr. Nike Wagner. Der letztjährige Preisträger war der Oskar-Preisträger und Unternehmer Horst Burbulla, der sich für den Bau eines Veranstaltungsturms „Aire“ in Bonn einsetzt. Wer den Bröckemännche-Preis erhält, entscheidet jedes Jahr der Vorstand des BMC. Alle Mitglieder können Vorschläge einreichen.

Sven Plöger hält die Laudatio als Videobotschaft. Foto: Benjamin Westhoff/BMC

Cornelia Weigand bei ihrer Rede anlässlich der Verleihung des Bröckemännche-Preises an sie.

Analytische Klarheit und zupackendes Krisenmanagement: Bröckemännche-Preisträgerin Cornelia Weigand. Foto: Benjamin Westhoff/BMC

News-Archiv

  • Dezember 2022
  • November 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juni 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • Januar 2021
  • September 2020
  • Januar 2020
  • Januar 2019
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • Januar 2018
  • Januar 2017
  • Januar 2016
  • Mai 2015
  • Januar 2015
  • Oktober 2013

Neuste Beiträge

  • Intime Augenblicke mit Grace Jones, lieblicher Wein und Karten für die Oper – Ansgar Skoda stellt sich vor!12. Dezember 2022 - 20:05
  • Neid auf singende Menschen, „Ardbeg Uigeadail“ und sonstige Passionen – Mitglied Thomas Scheibe stellt sich vor!21. November 2022 - 18:44

Twitter

Bonner Medien-ClubFollow

Bonner Medien-Club
bmcbonnBonner Medien-Club@bmcbonn·
21.03.23

Zur Erinnerung! Als Mitglied kann man an den internen Hintergrundgesprächen teilnehmen! Mehr dazu hier https://bonner-medienclub.de 💯

Reply on Twitter 1638276660628803610Retweet on Twitter 16382766606288036101Like on Twitter 1638276660628803610
bmcbonnBonner Medien-Club@bmcbonn·
17.03.23

Deutsche Welle streicht deutsches TV-Programm und 100 Stellen. | turi2 https://www.turi2.de/aktuell/deutsche-welle-streicht-deutsches-tv-programm-und-100-stellen/

Reply on Twitter 1636809422289641472Retweet on Twitter 1636809422289641472Like on Twitter 1636809422289641472
bmcbonnBonner Medien-Club@bmcbonn·
17.03.23

Das Medienecho zur Abberufung der Bild-Chefs: http://kress.de ... https://kress.de/mail/news/detail/beitrag/150992-raetselhaft-ziemlich-chaotisch-das-medienecho-zur-abberufung-der-bild-chefs.html

Reply on Twitter 1636719192446566404Retweet on Twitter 1636719192446566404Like on Twitter 1636719192446566404

IMPRESSUM

Bonner Medien-Club e.V. | Geschäftsstelle Kuhstraße 3 | 53343 Wachtberg-Pech
Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 10 Absatz 3 MDStV:
Dr. Andreas Archut

HAFTUNGSHINWEIS

Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
Alle Texte, Bilder sowie der HTML-Code sind – sofern nicht anders gekennzeichnet – Eigentum des Autors im Sinne des Urheberrechts. Die Rechte am BMC-Logo liegen beim Bonner Medien-Club.

Impressum I Datenschutzerklärung

© Bonner Medien-Club e.V.

Bonner Professor Joachim von Braun über die Welternährung in der Krise Mitglied Malena Reimelt: Globale Solidarität, mehr Geduld und schöne Momente...
Nach oben scrollen

Unsere Webseite verwendet Cookies. Weitere Details finden Sie unter Informationen

Cookies akzeptierenInformationen

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Einstellungen akzeptierenVerberge nur die Benachrichtigung