Bonner Medien-Club e.V.
  • Home
  • Der BMC
    • Vorstand
    • Satzung
  • News & Termine
  • Aktivitäten
    • Bröckemännche-Preis
    • Hintergrundgespräche
    • Hausbesuche
    • Feste
  • Mitglieder
    • Intern
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü

Mut und Verantwortung: BMC feiert mit zahlreichen Gästen auf der Godesburg einen neuen Preisträger

Jörg Haas (Mitte) erhält das Bröckemännche vom BMC-Vorsitzenden Andreas Archut (links). Uni-Rektor Michael Hoch hatte die Laudatio auf Haas gehalten.

Unter großer Anteilnahme von fast 300 Gästen auf der Godesburg hat der Bonner Medien-Club (BMC) bei seinem diesjährigen Sommerempfang den Unternehmer Dr. Jörg Haas mit dem Bröckemännche-Preis geehrt.

Der BMC musste den Veranstaltungsort kurzfristig wechseln, da die Deutsche Welle den Empfang aus organisatorischen Gründen nicht in ihrem Funkhaus-Garten beherbergen konnte. „Clubwirtin“ Lydia Lohmeier sprang mit ihrem Team ein und bereitete dem BMC und seinen Gästen auf der Godesburg einen schönen Rahmen für das Fest, an dem dieses Mal auch die Partnerinnen und Partner der Mitglieder teilnehmen konnten.

In seiner Begrüßung erzählte BMC-Vorsitzender Prof. Dr. Andreas Archut von den fatalen Folgen der „multiplen Krisen“ unserer Zeit. Krieg in der Ukraine. Krieg in Gaza. Klimawandel. Überschwemmungen in Süddeutschland – die Flut der schlechten Nachrichten macht was mit den Menschen. „Die kollektive Abstumpfung gegenüber katastrophalen Nachrichten geht Hand in Hand mit dem Abschieben der eigenen Verantwortung“, zitierte er die ZEIT. Und er setzte dagegen, dass es doch immer noch Menschen gibt, die sich gegen alle Trends engagieren und Verantwortung übernehmen, beispielsweise in der Kommunalpolitik. Den Medien komme eine Schlüsselrolle zu, weil sie mit der Berichterstattung über Politik, das „Image“ der Politikerinnen und Politiker prägen.

Menschen Mut zu machen und Verantwortung zu übernehmen, seien auch Qualitäten des diesjährigen Bröckemännche-Preisträgers: „Jörg Haas ist Unternehmer im besten Sinne des Wortes. Er hat nicht nur unternehmerische Interessen im Blick, sondern auch das Gemeinwohl.“ Mit seinem Engagement für den Digital Hub Bonn habe er sehr erfolgreich Menschen bei der Gründung von Digitalunternehmen begleitet.

„Seine positive Gestaltungskraft und seine Aufbauleistung sind bemerkenswert“, sagte Archut über Jörg Haas. Der widersprach nicht, sondern betonte, dass er sich durchaus in der Definition des Bröckemännche-Preises wiedererkennen könne. „Gegen den Stachel zu löken bedeutet für mich nicht, unfreundlich zu sein, die Etikette zu verlassen oder Menschen persönlich zu beleidigen“, so Haas. Meinungsfreiheit sei ein hohes Gut, andere Meinungen erwünscht, denn „meistens haben alle ein bisschen Recht“.

Meinungen müsse man aussprechen, auch wenn sie vielleicht nicht allen gefallen. Und genau das Tat der frischgebackene Preisträger, indem er zehn Thesen „als Mahnung für die wunderschöne Stadt Bonn“ vortrug. In den dabei aufgeführten Ratschlägen war für viele etwas dabei. So forderte Haas mehr Vertrauen und Freiraum für Führungskräfte und das Leistungsprinzip in der öffentlichen Verwaltung. „3.500 motivierte Angestellte sind besser als 7.000 Verängstigte.“ Haas warnte dafür Ökologie und Okonomie gegeneinander auszuspielen. Die Wirtschaft sei ein entscheidender Standortfaktor, denn: „Ohne Moos nichts los…“ Haas plädierte für Investitionen zugunsten von Kindern und jungen Leuten und die Entwicklung einer Zukunftsvision für die Bundesstadt.

Für die Laudatio auf Dr. Haas hatte der BMC jemanden gewonnen, der es gewohnt ist, Brücken zu bauen – etwa zwischen seiner Universität und der Stadtgesellschaft. Der Rektor der Exzellenzuniversität, Prof. Dr. Dr. h.c. Michael Hoch, fand sehr persönliche würdigende Worte für den Preisträger, den er seit vielen Jahren kennt. Seine Laudatio war eine sehr persönliche Hommage an den Menschen Jörg Haas mit seinen vielen bekannten und weniger bekannten Fassetten, die Prof. Hoch im Gespräch mit Freunden und Wegbegleitern als Vorbereitung auf den Abend herausgearbeitet hatte.

Besonders stark vertreten war beim Sommerempfang die Riege der Bröckemännche-Preisträger mit Prof. Hans-Jürgen Biersack, Marlies Stockhorst für den Bönnschen Karneval, Dr. Andrea Niehaus, Monsignore Wilfried Schumacher, Landrätin Cornelia Weigand und dem Geschäftsführer von Germanwatch, Dr. Gerold Kier.

News-Archiv

  • April 2025
  • März 2025
  • September 2024
  • Juni 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • November 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juni 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • Januar 2021
  • September 2020
  • Januar 2020
  • Januar 2019
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • Januar 2018
  • Januar 2017
  • Januar 2016
  • Mai 2015
  • Januar 2015
  • Oktober 2013

Neuste Beiträge

  • Europa muss zusammenhalten – Axel Voss zu Gast beim Bonner Medien-Club19. April 2025 - 09:57
  • Cybersicherheit braucht Klartext – Claudia Plattner beim Medien-Club6. April 2025 - 19:16

IMPRESSUM

Bonner Medien-Club e.V. | Geschäftsstelle Kuhstraße 3 | 53343 Wachtberg-Pech
Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 10 Absatz 3 MDStV:
Dr. Andreas Archut

HAFTUNGSHINWEIS

Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
Alle Texte, Bilder sowie der HTML-Code sind – sofern nicht anders gekennzeichnet – Eigentum des Autors im Sinne des Urheberrechts. Die Rechte am BMC-Logo liegen beim Bonner Medien-Club.

Impressum I Datenschutzerklärung

© Bonner Medien-Club e.V.

Auf den Spuren der EU in Brüssel Jahreshauptversammlung: Graf Hochberg ist neues Ehrenmitglied
Nach oben scrollen

Unsere Webseite verwendet Cookies. Weitere Details finden Sie unter Informationen

Cookies akzeptierenInformationen

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Einstellungen akzeptierenVerberge nur die Benachrichtigung