Bonner Medien-Club e.V.
  • Home
  • Der BMC
    • Vorstand
    • Satzung
  • News & Termine
  • Aktivitäten
    • Bröckemännche-Preis
    • Hintergrundgespräche
    • Hausbesuche
    • Feste
  • Mitglieder
    • Intern
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü
News

Jahreshauptversammlung: Graf Hochberg ist neues Ehrenmitglied

Die Jahreshauptversammlung des Bonner Medien-Clubs, die Ende September 2024 im Gasthaus Waldau stattfand, bot eine Mischung aus Rückblick, Ausblick und emotionalen Momenten. Der Club wählte den Vorstand neu, beschloss die Aufnahme von vier neuen Mitgliedern und machte einen besonders verdienten Kollegen zum Ehrenmitglied.

Der 1. Vorsitzende des Clubs, Prof. Dr. Andreas Archut, wurde einstimmig in seinem Amt bestätigt. Mit gewohntem Esprit präsentierte er den Jahresbericht des Vorstands und betonte: „Der BMC hat ein gutes Vereinsjahr hinter sich.“ Dabei ließ er sowohl die Höhepunkte als auch die Herausforderungen des vergangenen Jahres Revue passieren. Besonderes Highlight war erneut der Jahresempfang des Clubs, der dieses Mal nicht wie gewohnt im Garten der Deutschen Welle, sondern auf der Godesburg stattfand. „Dank unserer ‚Vereinsgastronomin‘ Lydia Lohmeier hatten wir einen würdigen Rahmen“, lobte Archut die gelungene Ausweichlösung, die aufgrund einer kurzfristigen Absage durch die Deutsche Welle nötig geworden war. In diesem festlichen Rahmen erhielt Dr. Jörg Haas den Bröckemännche-Preis, der mit seiner kritischen Rede für Aufsehen sorgte. „Wider den Stachel zu löken, das kann er wirklich gut“, kommentierte Archut den Preisträger, dessen Aussagen weit über die Veranstaltung hinaus Beachtung fanden.

Die anwesenden Mitglieder des neu gewählten Vorstands.

 

Ein zentrales Thema im Jahresbericht war die Nachwuchsförderung, die dem Verein besonders am Herzen liegt. „Es gehört zu unseren vornehmsten Aufgaben, gezielt in die Gesellschaft zu wirken“, betonte Archut. Bereits im zweiten Jahr unterstützt der BMC drei Stipendiaten in mediennahen Studiengängen an regionalen Hochschulen. Allerdings musste der Vorsitzende einräumen, dass die geplante ideelle Förderung – die Einladung der Studierenden zu Vereinsveranstaltungen – mangels Beteiligung bislang nicht die gewünschten Erfolge zeigte. „Wir werden dies im kommenden Jahr genau beobachten und die Zukunft des Projekts davon abhängig machen“, so Archut.

 

Abschließend bedankte sich Archut bei den beiden scheidenden Vorstandsmitgliedern Hans Graf von Hochberg und Christoph Meurer, die nicht mehr zur Wahl antraten. Er betonte, wie wertvoll das ehrenamtliche Engagement für den Club sei: „Jeder, der sich einbringt, opfert Lebenszeit, die er auch anders nutzen könnte.“ Graf Hochberg gibt nach einem Jahrzehnt im Amt seinen Posten im geschäftsführenden Vorstand ab. Archut würdigte ihn mit bewegten Worten: „Du hast in einer schwierigen Phase das Amt übernommen und es immer mit Bravour geführt.“ Besonders hob er die Liebe zum Detail, das konsequente Mahnen zu Haushaltsdisziplin und seine Großzügigkeit bei mildtätigen Ausgaben hervor, das Graf von Hochberg in den Jahren seines Wirkens ausgezeichnet habe. Mit PR-Agentur-Inhaber Ingo Moritz konnte ein Nachfolger gefunden werden, der ebenso wie die bisherigen Amtsträger im Vorstand einstimmig gewählt wurde. Als Nachfolger für den nach vier Jahren aus dem Amt scheidenden Beisitzer Christoph Meurer wählte die Versammlung Jérôme Lefèvre, den Pressesprecher von bonnorange.

Auch im Bereich Clubleben konnte Archut auf ein abwechslungsreiches Programm verweisen. Neben sieben Hintergrundgesprächen, unter anderem mit Eckart von Hirschhausen und dem damaligen Sprecher der israelischen Armee, Arye Shalicar, fanden zahlreiche Sonderveranstaltungen statt, etwa eine Lesung von Ditmar Doerner, dessen Krimi an der Bonner Uni spielt. Zudem organisierte der Club eine Fahrradtour mit dem ADFC und dem IHK-Präsidenten durch Bonn, bei der die Verkehrswende im Mittelpunkt stand, und besuchte auf Einladung des Europaabgeordneten Axel Voss Brüssel.

Der Club erfreut sich weiterhin großer Beliebtheit, wie Archut stolz berichtete. Trotz einiger Austritte hält der Verein mit rund 200 aktiven Mitgliedern und rund 30 Förderern sein hohes Niveau. Besonders lobte der Vorsitzende die gesunde Altersstruktur und die rege Teilnahme der Mitglieder an Veranstaltungen. „Wir gehören zu den mitgliederstärksten und aktivsten Presseclubs in Deutschland“, berichtete er nicht ohne Stolz. Einziger Wermutstropfen sei die zunehmende Zahl von kurzfristigen Absagen und „No-shows“, was die Planung von Veranstaltungen erschwere. „Aber“, so Archut augenzwinkernd, „bitte beschwert Euch nicht über zu wenig Essen, wenn beim nächsten Mal doch alle kommen!“

 

 

Hans Graf von Hochberg (li.) wurde zum Ehrenmitglied ernannt. Andreas Archut überreichte ihm die Ernennungsurkunde.

 

Hans Graf von Hochberg (li.) und Christoph Meurer wurden aus dem Vorstand verabschiedet.

 

25. September 2024/von BMC01
Schlagworte: BMC, Ehrenmitgliedschaft, JHV
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen
https://bonner-medienclub.de/wp-content/uploads/2024/09/BMC-JHV-2024-4-scaled-e1736456719995.jpg 1209 2560 BMC01 https://bonner-medienclub.de/wp-content/uploads/2021/05/BMC_Logo_M_solo_4c.png BMC012024-09-25 08:26:122025-04-06 18:54:00Jahreshauptversammlung: Graf Hochberg ist neues Ehrenmitglied

News-Archiv

  • April 2025
  • März 2025
  • September 2024
  • Juni 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • November 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juni 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • Januar 2021
  • September 2020
  • Januar 2020
  • Januar 2019
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • Januar 2018
  • Januar 2017
  • Januar 2016
  • Mai 2015
  • Januar 2015
  • Oktober 2013

Neuste Beiträge

  • Europa muss zusammenhalten – Axel Voss zu Gast beim Bonner Medien-Club19. April 2025 - 09:57
  • Cybersicherheit braucht Klartext – Claudia Plattner beim Medien-Club6. April 2025 - 19:16

IMPRESSUM

Bonner Medien-Club e.V. | Geschäftsstelle Kuhstraße 3 | 53343 Wachtberg-Pech
Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 10 Absatz 3 MDStV:
Dr. Andreas Archut

HAFTUNGSHINWEIS

Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
Alle Texte, Bilder sowie der HTML-Code sind – sofern nicht anders gekennzeichnet – Eigentum des Autors im Sinne des Urheberrechts. Die Rechte am BMC-Logo liegen beim Bonner Medien-Club.

Impressum I Datenschutzerklärung

© Bonner Medien-Club e.V.

BMC feiert mit zahlreichen Gästen auf der Godesburg einen neuen Preisträg... Ayse Tasci/BMC Ernst-Ludwig Hartz erhält den Bröckemännche-Preis / Laudator ist Wolfgang...
Nach oben scrollen

Unsere Webseite verwendet Cookies. Weitere Details finden Sie unter Informationen

Cookies akzeptierenInformationen

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Einstellungen akzeptierenVerberge nur die Benachrichtigung